Zunächst gelang es Wissenschaftlern, RNA aus einer ausgestorbenen Art, dem Tasmanischen Tiger, zu gewinnen
Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, RNA einer ausgestorbenen Art zu bergen und zu sequenzieren Tasmanischer TigerEin Forscher der Universität Stockholm sagte gegenüber CBS News. Dieser Durchbruch wird wahrscheinlich Hoffnung auf die Wiederbelebung von Tieren wecken, die zuvor für immer verloren geglaubt hatten.
„Die Leute dachten nicht, dass es tatsächlich möglich wäre“, sagte Mark Friedlander, außerordentlicher Professor für Molekularbiologie an der Universität Stockholm, gegenüber CBS News.
„RNA wurde noch nie zuvor aus einer ausgestorbenen Art extrahiert und sequenziert“, sagte Löv Dalén, Professor für evolutionäre Genomik an der Universität Stockholm und Mitleiter des Projekts, gegenüber AFP.
„Die Möglichkeit, RNA aus ausgestorbenen Arten zurückzugewinnen, ist ein kleiner Schritt hin zu einer möglichen Wiederbelebung ausgestorbener Arten in der Zukunft“, sagte er.
Dallin und sein Team konnten RNA-Moleküle aus einem 130 Jahre alten Exemplar eines Tasmanischen Tigers sequenzieren, das im Naturhistorischen Museum in Schweden bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde.
Anschließend konnten sie die RNA von Haut und Skelettmuskulatur rekonstruieren.
RNA ist ein Molekül, das dazu dient, Informationen vom Genom an den Rest der Zelle darüber zu übertragen, was diese tun soll.
„Wenn man ein ausgestorbenes Tier wiederbeleben will, muss man wissen, wo sich die Gene befinden, was sie tun und in welchen Geweben sie reguliert werden“, erklärte Dallin den Bedarf an Wissen über DNA und RNA.
DNA sei stabil und werde millionenfach konserviert, RNA sei jedoch sehr flüchtig und könne leicht zerstört werden, sodass die neue Technologie einen „Proof of Concept“ darstelle, sagte Friedlander gegenüber CBS News. Er fügte hinzu, dass RNA Informationen preisgeben könne, die DNA nicht enthüllen könne.
Er sagte: „Wenn wir die DNA eines ausgestorbenen Tieres nehmen können, wissen wir, welche Gene vorhanden sind, aber wenn wir RNA erhalten, wissen wir tatsächlich, was die Gene taten, welche Gene aktiv waren, das ergibt eine ganz neue Dimension.“ Informationen.“ „. .
Friedlander sagte, die Forscher seien in der Lage gewesen, zwei neue Gene zu entdecken, die von der DNA selbst nicht hätten nachgewiesen werden können.
Der letzte bekannte lebende Tasmanische Tiger oder Beutelwolf, ein fleischfressendes Beuteltier, starb 1936 in Gefangenschaft im Beaumaris Zoo in Tasmanien.
Nach der europäischen Kolonisierung Australiens wurde das Tier zum Schädling erklärt und 1888 wurde für jedes getötete ausgewachsene Tier ein Kopfgeld ausgesetzt.
Wissenschaftler haben ihre Bemühungen zur Eindämmung des Aussterbens auf den Tasmanischen Tiger konzentriert, da sein natürlicher Lebensraum in Tasmanien weitgehend erhalten geblieben ist.
Friedlander sagte gegenüber CBS News, dass ethische Aspekte zu berücksichtigen seien, wenn es darum gehe, ausgestorbene Tiere wieder zum Leben zu erwecken.
„Was den Tasmanischen Tiger betrifft, könnte man sagen, dass er tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit durch den Menschen ausgestorben ist, also werden wir in diesem Fall unser Eingreifen irgendwie korrigieren“, sagte er.
Erkenntnisse könnten „uns helfen, die Natur von Epidemien zu verstehen“
Daniela Kalthoff, Leiterin der Säugetiersammlung des Naturhistorischen Museums, sagte, die Idee, den Tasmanischen Tiger wiederzubeleben, sei „aufregend“.
„Das ist ein erstaunliches Tier und ich würde es gerne wieder lebend sehen“, erklärte sie die schwarz-braun gestreifte Haut, die die Forscher in ihrer Studie verwendeten.
Ihre Erkenntnisse haben auch Auswirkungen auf die Untersuchung epidemiologischer RNA-Viren.
„Viele der in der Vergangenheit aufgetretenen Epidemien wurden durch RNA-Viren verursacht, zuletzt das Coronavirus, aber auch … die Spanische Grippe“, erklärte Dalin.
„Wir können tatsächlich in Überresten von Wildtieren, die in trockenen Museumssammlungen aufbewahrt werden, nach diesen Viren suchen. Das könnte uns tatsächlich helfen, die Natur von Epidemien zu verstehen und herauszufinden, woher Epidemien kommen“, sagte er.
Die Studie öffnet die Tür zu einer neuen Nutzung von Museumssammlungen.
„Es gibt Millionen und Abermillionen getrockneter Häute und getrockneter Gewebe von Insekten, Säugetieren, Vögeln usw. in Museumssammlungen auf der ganzen Welt, und man kann jetzt tatsächlich aus all diesen Proben RNA gewinnen“, sagte Dallin.
„Musikfan. Sehr bescheidener Entdecker. Analytiker. Reisefreak. Extremer Fernsehlehrer. Gamer.“