Nachruf auf Peter Higgs: der schüchterne Mann, der unser Verständnis des Universums veränderte
- Geschrieben von Georgina Ranard
- BBC News Klima und Wissenschaft
Professor Peter Higgs ist vor allem für dieses mysteriöse Ding bekannt, das den Spitznamen „Gottesteilchen“ trägt – oder einfach, und vielleicht besser, das Higgs-Boson.
Eine revolutionäre Idee kam ihm in den 1960er Jahren, als er erklären wollte, warum die Grundbausteine des Universums – Atome – Masse haben.
Seine Theorie darüber, was das Universum zusammenhält, an der gleichzeitig auch andere Wissenschaftler arbeiteten, löste eine 50-jährige Suche nach dem Heiligen Gral der Physik aus.
Das Teilchen wurde schließlich im Jahr 2012 von Wissenschaftlern mit dem Large Hadron Collider der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in der Schweiz entdeckt. Er vollendete das sogenannte Standardmodell der Teilchenphysik.
„Manchmal ist es schön, recht zu haben“, sagte er, ein bekanntermaßen schüchterner Mann, gegenüber Reportern.
Seine Arbeit brachte ihm ein Jahr später den Nobelpreis für Physik ein.
Peter Higgs wurde 1929 in Newcastle upon Tyne geboren. An der Bristol School war er ein brillanter Schüler, der Preise für seine wissenschaftlichen Arbeiten gewann – allerdings in Chemie, nicht in Physik.
Er promovierte am King's College in London, wurde dort jedoch von seinem Freund bei einem Job zusammengeschlagen. Stattdessen ging er an die Universität von Edinburgh, wo er weiterhin die Frage stellte: Warum haben manche Teilchen Masse?
Seine Theorie hatte Mühe, einen Platz in wissenschaftlichen Fachzeitschriften zu finden – auch weil nur wenige sie verstanden –, wurde aber schließlich 1964 veröffentlicht.
Trotz Gerüchten über „Heureka“-Momente sagte er, seine Theorie habe sich über Jahre entwickelt.
Zwei weitere Wissenschaftlergruppen veröffentlichten zu dieser Zeit ebenfalls Arbeiten zu derselben Idee.
Aber das Teilchen wurde als Higgs-Boson bekannt und Wissenschaftler suchten 50 Jahre lang danach, indem sie einige der aufregendsten Techniken auf der Erde verwendeten.
Professor Higgs ging 2006 von der Universität Edinburgh in den Ruhestand, beobachtete aber weiterhin die Entwicklungen am CERN in Genf, wo Wissenschaftler mit dem Large Hadron Collider nach dem Higgs-Boson suchten.
Der für 10 Milliarden US-Dollar gebaute Teilchenbeschleuniger war der bisher leistungsstärkste. Man betrachtete sie als die Maschine, die die Higgs-Theorie beweisen oder widerlegen konnte.
Die Medien nannten das Boson das „Gottesteilchen“, nach einem Buch des Nobelpreisträgers Leon Lederman. Wissenschaftler lehnen diesen Begriff ab, weil sie sagen, dass Religion in der evidenzbasierten Physik keine Rolle spiele.
Im Jahr 2012 verkündeten CERN-Physiker schließlich unter großem Getöse, dass sie das Higgs-Boson entdeckt hatten.
Es wurde eine Vorankündigung verschickt: „Peter muss zum CERN-Symposium kommen, sonst wird er es bereuen.“ Er änderte seine Reisepläne und reiste wegen der überraschenden Ankündigung nach Genf.
„Es hat lange gedauert, aber vielleicht hat es länger gedauert, und vielleicht war ich noch nicht am Ziel“, sagte Higgs. „Zuerst hatte ich keine Ahnung, ob dies jemals in meinem Leben entdeckt werden würde.“
Ein Jahr später versuchte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, Kontakt zu ihm aufzunehmen. Es ist zu einem Klischee geworden, dass Preisträger den entscheidenden Anruf verpassen, in dem ihnen mitgeteilt wird, dass ihnen der Nobelpreis verliehen wurde. Aber Peter Higgs hatte nicht einmal ein Mobiltelefon. Diese Ankündigung erfolgte in seiner Abwesenheit.
Ein Nachbar hielt ihn auf der Straße an, um ihm mitzuteilen, dass er zusammen mit dem belgischen Physiker François Englert gewonnen hatte.
Er war erstens als Boson bekannt, zweitens aber für seine schüchterne und zurückhaltende Persönlichkeit – er interessierte sich mehr für seine Arbeit als für Ruhm.
Der emeritierte Professor der Universität Oxford, Ken Beech, sprach über seine Rückkehr von einer Konferenz, auf der sich Wissenschaftler ständig auf Peter Higgs bezogen.
„Ich sah Peter in der Kaffeelounge und sagte: ‚Hey Peter, du bist berühmt!‘“, antwortete er mit einem schüchternen Lächeln.
Einige Freunde sind der Meinung, dass Peter Higgs nicht den Einfluss hatte, den man von einem Physiker seiner Fähigkeiten erwarten würde.
Der 2021 verstorbene Professor Michael Fisher sagte: „Ich kann nicht sagen, dass er schüchtern war.“
„Ich würde sagen, er hat sich vielleicht zum Wohle seiner Karriere ein wenig zurückgezogen.“
Ballabh Ghosh betritt den größten Teilchenbeschleuniger der Welt, der das Higgs-Boson entdeckt hat.
„Musikfan. Sehr bescheidener Entdecker. Analytiker. Reisefreak. Extremer Fernsehlehrer. Gamer.“