Top News

In Berlin soll Deutschlands größter jüdischer Bildungs- und Kulturkomplex seit dem Holocaust eröffnet werden

BERLIN (AP) – Als der Berliner Rabbiner Yehuda Teichal zum ersten Mal über seinen Traum vom Bau des größten jüdischen Bildungs- und Kulturkomplexes Deutschlands seit dem Holocaust sprach, waren die meisten Menschen, die von dem Projekt hörten, skeptisch.

Doch fünf Jahre später betritt Teichal, ein Berliner Rabbiner und Leiter der örtlichen Chabad-Gemeinde, den Balkon im siebten Stock eines neuen, geschwungenen, blau gekachelten Gebäudes mit Blick auf das Campus-Amphitheater, den Garten, den Spielplatz und ein Feld. Immer noch mit Containern und Baumaterialien bedeckt, wird daraus irgendwann ein Spielplatz.

„Wir ändern das Narrativ über Juden in Deutschland“, sagte Deichal Anfang dieser Woche gegenüber The Associated Press.

„Oft denken die Menschen nur an den Holocaust und Antisemitismus Wenn es um Juden in Deutschland geht“, sagte der 51-jährige Rabbiner. „Auf unserem jüdischen Campus geht es um die Zukunft, es geht um Freude, Lernen und Zusammenleben.“

Der Jüdische Komplex Beers im Bezirk Wilmersdorf der deutschen Hauptstadt wurde am Sonntag offiziell eröffnet. Die 550 Kindergarten-, Grund- und Oberstufenschüler der Chabad-Gemeinde, die derzeit in heruntergekommenen Gebäuden über die ganze Stadt verteilt sind, werden zu Beginn des neuen Schuljahres Ende August alle auf den Campus umziehen.

Zusätzlich zu den Schulen umfasst der Campus ein Kino und ein Musikstudio, eine Bibliothek, ein koscheres Feinkostgeschäft sowie einen großen Indoor-Basketballplatz und eine Turnhalle, die in einen Hörsaal oder Empfangssaal für bis zu 600 Personen umgewandelt werden können. Für Hochzeiten und Bar Mizwa.

Es gibt eine Küche für die Schulcafeteria und eine weitere große Küche für Empfänge sowie eine Bäckerei, in der man Gebäck backen oder Challa für den Schabbat zubereiten kann.

Siehe auch  Teslas Giga Berlin deutsche TV-Show, die eine Mini-Tour beinhaltet (Video)

Jessica Kalmanovich, Mutter einer 6-jährigen Tochter und eines 3-jährigen Sohnes, die in verschiedenen Stadtteilen die Grundschule und den Kindergarten von Chabad besuchen, sagte, ihre Familie könne es kaum erwarten, dass der Campus eröffnet wird.

„Jeden Morgen, wenn wir am Campus vorbeifahren, fragt mich mein Sohn: ‚Wann ist mein Kindergarten im blauen Gebäude für den Beginn bereit?‘ Er würde mich das fragen.

Der 31-Jährige, der in Kasachstan geboren wurde und als Kind nach Deutschland kam, nannte den neuen Komplex für Juden in Berlin „einen Meilenstein“.

„Unsere Kinder werden dort eine gute jüdische Ausbildung erhalten, wir werden im Zentrum der Stadt sein und wir werden keine Probleme mehr haben, koscheres Essen zu finden“, sagte er. „Wir werden als Juden in Berlin sehr sichtbar, aber gleichzeitig geschützt sein.“

Im Gegensatz zu vielen jüdischen Einrichtungen in Deutschland, die sich aus Angst vor möglichen antisemitischen Angriffen hinter Mauern verstecken, ist der neue Campus von einem Glaszaun umgeben. Es ist an eine Synagoge und ein Gemeindezentrum angeschlossen, das viele Jahre lang von der orthodox-jüdischen chassidischen Bewegung Chabad betrieben wurde.

„Wir wollen nicht, dass es sich wie ein Ghetto anfühlt“, sagte Deichall. „Wir wollen, dass es ein fröhlicher Ort ist, ein Tag der offenen Tür.“

Als Deutsch, der in Brooklyn, New York aufwuchs, vor 27 Jahren gebeten wurde, nach Deutschland zu gehen, um dort das jüdische Leben wiederherzustellen, hatte er gemischte Gefühle. Sein Großvater wurde im Vernichtungslager Auschwitz der Nazis ermordet und mehr als 60 weitere Verwandte starben im Holocaust.

Doch zusammen mit seiner Frau Lea machte er sich daran, „Licht in die Dunkelheit zu bringen“.

Siehe auch  Feldhockey hat immer noch einen Platz in Pakistan, sagt die deutsche Legende

Berlin war vor dem Holocaust die Heimat der größten jüdischen Gemeinde Deutschlands. Im Jahr der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 lebten etwa 160.500 Juden in Berlin. [Bis1945warihreZahlbiszumEndedesZweitenWeltkriegs–AuswanderungundVernichtung–aufetwa7000zurückgegangen[1945ஆம்ஆண்டுஇரண்டாம்உலகப்போரின்முடிவில்அவர்களின்எண்ணிக்கைசுமார்7000ஆகக்குறைந்தது-குடியேற்றம்மற்றும்அழிப்புமூலம்

Fast 80 Jahre seit dem Ende des Holocaust, in dem 6 Millionen europäische Juden von den Nazis und ihren Helfern getötet wurden, ist die jüdische Gemeinde Berlins noch lange nicht der Vergangenheit angehört. Aber mit schätzungsweise 30.000 bis 50.000 Juden ist es wieder lebendig und gesund, und Teichal war maßgeblich am Aufbau dieser geschäftigen Gemeinde beteiligt.

Neben den überlebenden Nachkommen deutscher Juden wanderten nach dem Fall des Kommunismus Anfang der 1990er Jahre viele heute in Berlin lebende Juden aus der ehemaligen Sowjetunion ein. In den letzten 15 Jahren strömten junge Israelis und amerikanische Juden in Scharen, angezogen von der Laissez-faire-Atmosphäre, dem lebhaften Nachtleben und den niedrigen Lebenshaltungskosten der Stadt.

Jüngste Entwicklung: Mehrere tausend ukrainische Juden ließen sich in Berlin nieder, nachdem Russland im vergangenen Jahr ihr Heimatland angegriffen hatte.Hunderte von ihnen sind Flüchtlinge und Waisen Er fand Unterschlupf in der Chabad-Gemeinschaft.

Der neue jüdische Komplex mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern kostete 40 Millionen Euro, finanziert von Bund und Ländern, privaten Unternehmen, Stiftungen und Spenden. Deichal sagt, es soll nicht nur für Juden, sondern auch für Menschen anderen Glaubens nützlich sein.

„In diesem Raum geht es darum, einen Dialog zu schaffen und Vorurteile und Unwissenheit zu überwinden“, sagte der Rabbiner. Er machte eine Pause und sagte dann, dass seine Arbeit in Berlin mit der Eröffnung des jüdischen Campus noch nicht getan sei.

Siehe auch  Winterstrategie Menschen, die nicht geimpft sind, sind mit starken Einschränkungen konfrontiert

„Ich habe noch viele weitere Projekte“, sagte er lächelnd und blickte sich auf dem Campus um. „Die Synagoge muss vergrößert werden, es braucht ein Pflegeheim – mit Gottes Hilfe schaffen wir das alles.“

___

Die Religionsberichterstattung von Associated Press wird von AP unterstützt zusammen mit Mit Conversation US, finanziert von Lilly Endowment Inc. Für diesen Inhalt ist allein AP verantwortlich.

Velten Huber

"Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst."

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close