Dresden: Auf den Spuren eines romantischen Symbols in Deutschland

Der romantische Künstler Caspar David Friedrich ist vor allem für sein Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ (um 1818) bekannt und eine „deutsche Ikone“ und ein „Instagram-Meme“. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal, und Oliver Smith sagte, es sei ein guter Zeitpunkt, Dresden, die Barockstadt, in der er lebte, zu besuchen. FT, und als er durch die Landschaft östlich davon spazierte, fand er Inspiration. Zum Beispiel das Elbsandsteingebirge – etwa 723 Meter hohe Gipfel, die durch Wind, Regen und Schnee in „wunderbare Formen“ geformt wurden. Mit ihren dichten Wäldern und „traumhaften“ Nebeln gehört die Region – im 19. Jahrhundert als „Sächsische Schweiz“ bekannt – zu den schönsten Mitteleuropas.
Friedrich wurde 1774 nahe der Ostsee in Greifswald geboren, studierte in Kopenhagen und zog in seinen Zwanzigern nach Dresden. Er wurde von Geistern heimgesucht – seine Mutter starb, als er sieben Jahre alt war, und mit 13 Jahren wurde er Zeuge des Todes seines Bruders, der beim Skifahren mit ihm auf einem zugefrorenen See durch das Eis stürzte. „Traurig und vielleicht schuldig“ wanderte er oft allein in den Bergen, wo er – als gläubiger Lutheraner – die Gegenwart Gottes gespürt haben soll. Auf dem 116 km langen Malerweg oder bei kurzen Spaziergängen können Sie Szenen sehen, die zu „Zwei Männer betrachten den Mond“ (ca. 1825-30), „Rocky Ravine“ (1822-23) und anderen inspirierten. Individuen, die von riesigen Landschaften „unterdrückt“ werden. Wenn Sie an einer der Führungen von Christine Arnold teilnehmen, können Sie erfahren, wie Friedrich in seinen sowohl inneren als auch äußeren Kompositionen Elemente der Landschaft neu arrangierte.
Lesen Sie diesen Artikel weiter…
Erstelle einen kostenlosen Account
Lesen Sie diesen Artikel weiter und erhalten Sie jeden Monat eingeschränkten Website-Zugriff.
Sie haben bereits ein Konto? anmelden
Abonnieren Sie die Woche
Erhalten Sie unbegrenzten Website-Zugriff, exklusive Newsletter und mehr.
Jederzeit abbrechen oder pausieren.
Sie sind bereits Abonnent von The Week?
Unbegrenzter Website-Zugriff ist in digitalen und gedruckten + digitalen Abonnements enthalten.
Ein Konto erstellen Mit derselben E-Mail-Adresse, die in Ihrem Abonnement registriert ist, um den Zugriff freizuschalten.
„Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst.“