Ein Datenfriedhof für deutsche Automobilhersteller in China – Der Diplomat
Eine der wenigen aktuellen Entscheidungen von Bundeskanzler Olaf Scholes Reise nach China, traf er Präsident Xi Jinping und besichtigte die Werke deutscher Unternehmen, eine Gelegenheit, die Zusammenarbeit bei autonomen und vernetzten Fahrzeugen (AVs) zu vertiefen. Die deutsch-chinesische Erneuerung ist ein positiver Schritt hin zur gemeinsamen Standardisierung und Technologieentwicklung für sichere und umweltfreundliche Mobilität. Memorandum des Verstehens Die MoUs zu AVs werfen tiefere Fragen zum Datenschutz, zur Sicherheit und zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf.
Chinas Data-Governance-Regime stärkt den Staat und die Organe der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und entmachtet gleichzeitig Unternehmen und Einzelpersonen. Ein wichtiger Grund dafür ist das US-Handelsministerium Ermittlungen eingeleitet In „besorgniserregenden Ländern“ – im Grunde potenzielle nationale Sicherheitsrisiken von AVs, die von Unternehmen mit Hauptsitz in China verkauft werden. Zusätzlich zur Spionage könnte sich eine gegnerische Regierung in intelligente Autos hacken und aus der Ferne Sabotageversuche unternehmen.
China hat auch Schritte unternommen, um datenbezogene Risiken im Automobilsektor einzudämmen. Aber wenn AVs überall Cybersicherheitslücken aufweisen, wird es für chinesische Unternehmen wie BYD oder Huawei schwierig sein, eine Regierungsanfrage zur Weitergabe von Daten abzulehnen oder eine Hintertür für den Zugriff zu hinterlassen.
Vor diesem Hintergrund und angesichts der erklärten Absicht Pekings, ausländische Wettbewerber in datenintensiven Branchen wie der AV-Branche zu verdrängen, dürfte die Absicht der Bundesregierung, mit China über einen „gegenseitigen Datenaustausch“ zu diskutieren, in Europa für Aufsehen sorgen.
Seien Sie vorsichtig, was Sie versprechen: Die Gefahren der Gegenseitigkeit
Gegenseitigkeit ist großartig, kann aber ein zweischneidiges Schwert sein. Wenn chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) starten Lokalisierung von Forschung und Entwicklung In Europa und ihren Produkten Werden Sie wettbewerbsfähiger, werden sie natürlich versuchen, einige Daten an ihre Zentrale zu übermitteln. Dies wirft heikle Fragen rund um Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf.
Sollten europäische Politiker nicht über mögliche Lösungen nachdenken? Erhöhen Sie die lokale Speicherung personenbezogener Daten, wie TikTok, das dem chinesischen Unternehmen Byte Dance gehört? Sollten in China gebaute AVs Zugang zu kritischen Standorten erhalten und sollten Beamte sie betreiben?
Neue Technologien verändern die Automobilindustrie und alteingesessene Unternehmen haben Mühe, mit den (weiteren) Innovationen Schritt zu halten. Subvention) Chinesische Unternehmen bewegen sich schnell. Intelligente Fahrzeuge absorbieren und verarbeiten große Datenmengen. Neue Autos sind bereits stark digital vernetzt und nutzen fortschrittliche Software einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), um eine begrenzte Autonomie zu ermöglichen. KI lernt aus dem Verhalten von Fahrer und Passagieren, während Sensoren Daten aus der Umgebung aufnehmen und sich auf den Tag vorbereiten, an dem AVs die Straßenbedingungen bewerten und Entscheidungen treffen. All dies erfordert einen nahtlosen Datenaustausch mit Herstellern und Softwareanbietern.
Die deutsche Regierung möchte möglicherweise die nationalen Sicherheitsinteressen Deutschlands berücksichtigen, bevor sie chinesischen Automobilherstellern im Namen der Gegenseitigkeit und des Freihandels Datenzugriff gewährt. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nicht entworfen Auseinandersetzung mit der strategischen Dimension des Datenschutzes – beispielsweise der Aneignung und Nutzung sensibler Daten durch ausländische Staaten. Insbesondere das Cyber-Sicherheitsgesetz NIS 2-RichtlinieDie Europäische Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten bei der Bewertung von Risiken auf Lieferantenebene in digitalen Lieferketten wackelt Kapitale gemacht werden. Leider lässt Berlins Einfluss auf die Rolle chinesischer Anbieter in Telekommunikationsnetzen der fünften Generation (5G) Befürchtungen aufkommen, dass dies deutschen Unternehmen in China schaden könnte.
Deutsche Automobilhersteller kämpfen unterdessen mit den strengen Anforderungen Chinas an die Datenlokalisierung. Chinesische Datenexportbeschränkungen Die Autoindustrie tritt ab Oktober 2021 in Kraft und zwingt ausländische Unternehmen wie BMW und Tesla dazu, riesige Datenmengen im Inland zu speichern. Als Pekings Behandlung Tesla Und heimischer Reitstolz Oma Chinesische Politiker betrachten AV-Hersteller als Betreiber kritischer Informationsinfrastruktur. Es besteht keine Notwendigkeit, den Ansatz Chinas zu kopieren, vielleicht sollte die deutsche Politik auch die Sicherheit ernster nehmen.
Daten für die Industriepolitik: Für wessen Industrien?
Der falsche Umgang mit Datenproblemen ist ein weiterer Grund, warum Peking kein Interesse hat, es sei denn, es verliert etwas. Zunächst reagierte die Cyberspace Administration of China (CAC), Chinas Regulierungsbehörde für Cybersicherheit, auf die intensive Lobbyarbeit der europäischen Industrie. deutlich entspannt Seine Datenexportregeln im März. Das zerstreut zwar nicht alle Bedenken der deutschen Automobilhersteller, zeigt aber, dass die chinesische Führung auf Druck reagieren kann. Angesichts der niedrigsten ausländischen Investitionen seit Jahrzehnten musste Xis sicherheitsbesessene Bürokratie nachgeben.
Im Gegensatz dazu enthält das chinesisch-deutsche Memorandum of Understanding eine vage Verpflichtung zum Dialog über Datenkontrollen, was bedeutet, dass G Scholes keine Zugeständnisse macht.
Letzte Zeile: CCP mit Liebe Daten als „Produktionsfaktor“, dessen Wert erst den inländischen Akteuren zufließen muss. Das bedeutet, Daten in Schlüsselindustrien zu nutzen, die China dominieren möchte. Jedes Versprechen, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, muss vor dem Hintergrund der nationalen Sicherheits- und Industriepolitikprioritäten Pekings betrachtet werden. Während sich europäische Unternehmen darüber beschweren, dass sie in China keinen Zugriff auf Datenpools haben, die sie für Forschung, Entwicklung und Innovation benötigen, lehnen sie die Strategie der Regierung ab, fortgeschrittene Volkswirtschaften in der digitalen Industrie zu übertrumpfen.
China verlangt seit 2017 von der Regierung vorgeschriebenen Zugriff auf Elektrofahrzeugdaten für inländische und internationale Unternehmen. Sie müssen Motor- und Navigationsdaten an von der lokalen Regierung betriebene Datenzentren übermitteln, die dann aggregiert werden. Eine zentrale Bühne Verwaltet vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und dem Beijing Institute of Technology. Dies geschieht, um Betrug zu verhindern, CO2-Emissionen zu reduzieren, die öffentliche Sicherheit zu verbessern, die Leistung und Sicherheit der Flotte zu überwachen und Innovationen bei chinesischen Elektrofahrzeugherstellern voranzutreiben. Es ist jedoch nicht klar, ob die deutschen Automobilhersteller von diesen Datenpools in gleicher Weise profitieren können wie ihre lokalen Konkurrenten.
Eine neue Welt
Während Scholz in China war, war der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank und ehemalige italienische Ministerpräsident Mario Draghi dabei sagte China und die USA verstoßen gegen Handelsregeln, um ihre eigenen Produktionsstandorte zu stärken. In einer Rede heißt es, dass Europa einen „radikalen Wandel“ brauche. Er forderte China offen auf, „zu versuchen, alle Teile der Lieferkette für umweltfreundliche und fortschrittliche Technologien zu erobern und zu übernehmen“.
Deutschland, dessen Automobilindustrie trotz der „risikofreien“ Pläne der EU und der Botschaft Pekings, dass ausländische Unternehmen irgendwann ersetzt werden, stark von China abhängig bleibt, ist auf diese neue Welt nicht vorbereitet. Eine Zusammenarbeit mit China wäre für Deutschland von großem Nutzen. Aber dennoch Einhaltung der alten EinsatzregelnEs dient nicht den Interessen Deutschlands, zu hoffen, dass China sich ändert, wenn es seine erklärten Ambitionen aufgibt und signalisiert, dass Datenschutz und -sicherheit verhandelbar sein könnten.
„Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst.“