entertainment

Andy Warhol: Der Oberste Gerichtshof betrachtet den Siebdruck des Prinzen kritisch



CNN

Das Höchstgericht Am Mittwoch wird geprüft, ob der verstorbene Andy Warhol das Urheberrecht des Fotografen verletzt hat, als er eine Reihe von Siebdrucken für den Prince of Music erstellte.

Der Fall stellt einen seltenen gerichtlichen Vorstoß in die Welt der bildenden Kunst dar und hat die Aufmerksamkeit derjenigen in der Kunstwelt auf sich gezogen, die sagen, dass die Entscheidung des Berufungsgerichts gegen Warhol die Legitimität von Generationen von Künstlern in Frage stellt, die von ihrer Vorgeschichte inspiriert wurden. vorhandene Werke. .

Museen, Galerien, Sammler und Experten haben auch erwogen, Richter aufzufordern, das Urheberrecht mit dem First Amendment in Einklang zu bringen, um die künstlerische Freiheit zu schützen.

Warhols Prince's Silk Drapes, aus Akten des Obersten Gerichtshofs

Im Zentrum des Falls steht die sogenannte „Fair Use“-Doktrin im Urheberrecht, die unter bestimmten Umständen die unbefugte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke erlaubt.

Im vorliegenden Fall entschied ein Bezirksgericht zugunsten von Warhol und begründete seine Entscheidung damit, dass die beiden fraglichen Werke eine unterschiedliche Bedeutung und Botschaft hatten. Aber das Berufungsgericht hob auf und entschied, dass die neue Bedeutung oder die neue Botschaft nicht ausreichte, um sich für eine faire Verwendung zu qualifizieren.

Jetzt muss der Oberste Gerichtshof mit dem entsprechenden Test aufwarten.

„Fair Use schützt die First Amendment-Rechte sowohl von Rednern als auch von Zuhörern, indem sichergestellt wird, dass diejenigen, deren Rede einen Dialog mit bereits bestehenden urheberrechtlich geschützten Werken beinhaltet, nicht daran gehindert werden, diese Rede mit der Welt zu teilen“, sagte eine Gruppe von Kunstrechtsprofessoren, die Andy unterstützen Warhol-Stiftung. Richter in Gerichtsakten.

Anwälte der Warhol Foundation behaupten, dass der Künstler die „Prince Series“ – eine Gruppe von Gemälden, die ein bereits bestehendes Bild des musikalischen Prinzen veränderten – geschaffen hat, um „Berühmtheit und Konsum“ zu kommentieren.

Sie sagten, dass Vanity Fair 1984, nachdem Prince ein Star geworden war, Warhol beauftragte, ein Porträt des Prinzen für einen Artikel mit dem Titel „Violet Fame“ zu erstellen.

Damals lizenzierte Vanity Fair ein Schwarz-Weiß-Foto, das Lynne Goldsmith 1981 aufgenommen hatte, als Prince noch nicht sehr bekannt war. Warhol sollte Goldsmiths Bild als künstlerische Referenz verwenden.

Goldsmith, der sich auf Fotos von Prominenten spezialisiert hat und mit der Lizenzierung Geld verdient, hat das Foto zunächst im Auftrag von Newsweek aufgenommen. Ihre Fotos von Mick Jagger, Bruce Springsteen, Bob Dylan und Bob Marley sind alle Teil der Gerichtsakte.

Siehe auch  Selena Gomez ist super stark, während sie einen Bikini für die Linie ihrer Freundin entwirft

Vanity Fair veröffentlichte die Illustration auf der Grundlage ihres Fotos – einmal eine ganze Seite und einmal eine Viertelseite – mit Quellenangabe. Sie war sich nicht bewusst, dass Warhol der Künstler war, auf den sich ihre Arbeit beziehen würde, aber sie erhielt 400 Dollar an Lizenzgebühren. Die Lizenz sieht vor, dass „keine anderen Nutzungsrechte gewährt werden“.

Unbekannt für Goldsmith schuf Warhol weitere 15 Werke, die auf ihrem Bild basierten. Irgendwann nach Warhols Tod im Jahr 1987 erwarb die Warhol Foundation die Urheberrechte an der sogenannten „Prince Series“.

Fans zollen Prince Tribut

Im Jahr 2016, nach dem Tod von Prince, veröffentlichte Conde Nast, die Muttergesellschaft von Vanity Fair, eine Hommage mit einem Werk aus Warhols Prince-Serie auf dem Cover. Goldsmith wurde kein Kredit oder Kredit für das Bild gegeben. Sie erhielt keinen Lohn.

Als Goldsmith von der Serie erfuhr, erkannte sie ihre Arbeit an und kontaktierte die Warhol Foundation, um die Urheberrechtsverletzung zu melden. Ihr Foto ist beim United States Copyright Office registriert.

Die Warhol Foundation – in der Annahme, dass Goldsmith klagen würde – verlangte von den Gerichten eine „Erklärung der Nichtverletzung“. Goldsmith focht die Klage wegen Urheberrechtsverletzung an.

Ein Bezirksgericht entschied zugunsten der Warhol Foundation und kam zu dem Schluss, dass die Verwendung des Bildes ohne Genehmigung und ohne Gebühren eine faire Verwendung darstellt.

Das Gericht sagte, Warhols Arbeit sei „transformativ“, weil sie eine andere Botschaft vermittle als Goldsmiths ursprüngliche Arbeit. Sie meinte, dass die Prince-Serie „vernünftigerweise als Verwandlung von Prince von einem gebrechlichen und unbequemen Charakter in einen überlebensgroßen Avatar angesehen werden kann“.

Das 2nd Circuit des US-Berufungsgerichtshofs Er kehrte dies jedoch um und sagte, dass die Verwendung der Bilder nicht unbedingt unter faire Verwendung falle.

Das Berufungsgericht sagte, das Bezirksgericht habe zu Unrecht die „Kunstkritikerrolle“ übernommen und seinen Fair-Use-Test auf die Bedeutung des Kunstwerks gestützt. Stattdessen hätte das Gericht den Grad der visuellen Ähnlichkeit zwischen den beiden Werken berücksichtigen müssen.

Unter diesem Kriterium, so das Gericht, sei die Prince-Serie nicht transformativ, sondern „gleiche konsequent“ dem Goldsmith-Image und sei daher nicht durch Fair Use geschützt.

Es begründete sein Urteil damit, dass ein Zweitwerk, auch wenn es dem Ausgangsmaterial einen „neuen Ausdruck“ hinzufüge, von der fairen Verwendung ausgenommen werden könne. Das Berufungsgericht stellte fest, dass die Verwendung des Originalquellenwerks durch das Sekundärwerk einen künstlerischen Zweck haben muss, der „völlig anders und neu“ und künstlerischer Natur ist, „so dass das Sekundärwerk von den zu seiner Erstellung verwendeten Rohmaterialien getrennt ist“. Das Gericht forderte, dass das Hauptwerk im Nebenwerk nicht kaum erkennbar sein dürfe, aber zumindest „etwas mehr beinhalten sollte als das Aufzwingen des Stils eines anderen Künstlers auf das Hauptwerk“.

Siehe auch  Ihre Tochter sagt, Gwyneth Paltrow sei nach einem Skiunfall „sichtbar verärgert“.

Das Gericht sagte, der „allgemeine Zweck und die Funktion“ des Goldsmith-Porträts und Warhols Drucke seien identisch, da es sich um „Porträts derselben Person“ handele.

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass „die Prince-Serie die wesentlichen Elemente von Goldsmiths Image entscheidend beibehält, ohne diese Elemente wesentlich hinzuzufügen oder zu verändern.“

Als er im Namen der Warhol Foundation Berufung einlegte, argumentierte Anwalt Roman Martinez, dass das Berufungsgericht einen schweren Fehler begangen habe, indem es die Gerichte daran gehindert habe, die Bedeutung des Werks als Teil einer Fair-Use-Analyse zu berücksichtigen.

Er warnte das Gericht, dass, wenn es die Logik des Berufungsgerichts übernehmen würde, es etablierte Urheberrechtsprinzipien aufheben und Kreativität und Ausdruck „im Herzen des Ersten Verfassungszusatzes“ eindämmen würde.

Laut Martinez soll das Urheberrecht Innovationen fördern und manchmal auf den Errungenschaften anderer aufbauen.

Martinez betonte, dass die Fair-Use-Doktrin – „die mindestens bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht“ – die Erkenntnis widerspiegelt, dass eine strenge Durchsetzung des Urheberrechts „genau die Kreativität ersticken würde, die Gesetze fördern sollen“.

Er wies darauf hin, dass Warhols Arbeiten derzeit in Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden sind, darunter im Museum of Modern Art in New York sowie im Smithsonian und in der Tate Modern in London. Von 2004 bis 2014 beliefen sich die Auktionsverkäufe von Warhol auf über 3 Milliarden US-Dollar.

Martinez sagte, Warhol habe wesentliche Änderungen vorgenommen, indem er Goldsmiths Bild beschnitt und in der Größe veränderte und den Winkel von Princes Gesicht änderte, während er die Töne, Beleuchtung und Details änderte.

Martinez argumentierte: „Während Goldsmith Prince als schwachen Menschen darstellte, nahm Warhol große Änderungen vor, die die Menschheit aus dem Bild löschten, um die gesellschaftliche Vorstellung von Prominenten als Produkte und nicht als Menschen zu kommentieren“, fügte er hinzu. “

Die Anwältin von Goldsmith, Lisa Platt, erzählte den Richtern eine ganz andere Geschichte.

Siehe auch  Ihr Zukunftshoroskop: 16. Juni 2024

„Für alle Urheber gibt das Urheberrechtsgesetz von 1976 ein langjähriges Versprechen: Innovative Werke zu schaffen, und das Urheberrecht garantiert Ihnen das Recht zu kontrollieren, ob, wann und wie Ihre Arbeit gezeigt, verbreitet, reproduziert oder angepasst wird“, schrieb sie.

Sie sagte, die Multimilliarden-Dollar-Schöpfer und Lizenzindustrien „verlassen sich auf diese Prämisse“.

Sie sagte, die Andy Warhol Foundation hätte die Urheberrechtsgebühren von Goldsmith bezahlen sollen. Platt argumentierte, dass Warhols Arbeit nahezu identisch mit der von Goldsmith sei.

„Ruhm ist kein Ticket, um die Urheberrechte anderer Künstler mit Füßen zu treten“, sagte sie.

Die Biden-Administration unterstützt Goldsmith in dem Fall.

Generalstaatsanwältin Elizabeth Prilugar bemerkte zum Beispiel, dass Buch-zu-Film-Adaptionen oft neue Bedeutungen oder Botschaften einführen, „aber dies wurde nicht als ausreichende Rechtfertigung für das unbefugte Kopieren angesehen“. Sie sagte, Goldsmiths Fähigkeit, ihr Bild zu lizenzieren und Gebühren zu verdienen, sei von der Warhol Foundation „untergraben“ worden.

Das Art Institute of Chicago und andere Museen teilten dem Gericht mit, dass die Entscheidung des Berufungsgerichts nicht nur für die Kunstwerke selbst, sondern auch für den Markt für Kopien von Werken, die das Museum durch Kataloge, Dokumentationen und Websites erstellt, Unsicherheit verursacht habe.

Smokey Robinson über Prince: Er war ein Genie

Die Anwälte des Museums stellten auch fest, dass das Urteil der Vorinstanz die alte künstlerische Tradition der Verwendung von Elementen aus bereits bestehenden Werken in neuen Werken „nicht berücksichtigt“ habe, und forderten den Obersten Gerichtshof auf, die Entscheidung des Berufungsgerichts zu überdenken.

In der Barockzeit malte Giovanni Panini beispielsweise das moderne Rom (abgebildet in Gerichtsakten) und zeigte eine Ausstellung mit berühmter Kunst. Es enthält Kopien bereits vorhandener Werke, darunter die Statue des Moses von Michelangelo, Gian Lorenzo Berninis Orden von Konstantin, David, Apollo und Daphne und seine Brunnen auf der Piazza Navona. Museen haben argumentiert, dass zeitgenössische Künstler weiterhin auf bereits vorhandene Kunstwerke zurückgreifen. Der Streetart-Künstler Banksy hat zum Beispiel ein Gemälde „Girl with a Pierced Drum“ auf ein Gebäude in Bristol gemalt. Es bezog sich auf das Meisterwerk „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ von Johannes Vermeer aus dem Jahr 1665.

Die Museen argumentierten, dass „all diese Werke im Rahmen des Second Circle-Ansatzes nicht als transformativ angesehen würden“.

Rafael Grosse

"Social-Media-Pionier. Popkultur-Experte. Sehr bescheidener Internet-Enthusiast. Autor."

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close